Schließung aller Einrichtungen ab Montag
Liebe Gäste,
als Folge der Verschärfungen der Corona-Schutzmaßnahmen müssen
auch in Nordrhein-Westfalen alle Bäder ab Montag, 02. November 2020 schließen.
Dies betrifft sämtliche Einrichtungen der KölnBäder und alle
Bereiche, darunter Bäder, Saunalandschaften, Fitnessbereiche und die
Eislaufflächen des Lentparks.
Auch fallen unsere Veranstaltungen und Kurse bis auf Weiteres
aus.
Kursstunden aus der laufenden Kursserie, wo nun einzelne
Kursstunden in den Schließungszeitraum fallen, werden nachgeholt.
Die Schwimmkurse im Wahnbad beginnen, wenn wir die Bäder wieder öffnen!
Sobald ein Datum für die Wiederinbetriebnahme unserer Einrichtungen feststeht, werden wir es umgehend mitteilen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kursangebot - wir freuen uns über Ihre Teilnahme im Kurs.
Bleiben Sie und Ihre Lieben gesund.
Herzliche Grüße
Ihr Team der KölnBäder GmbH
-Kurskoordination-
Altersgerechte Vermittlung von elementaren Grundlagen der Wassergewöhnung / Wasserbewältigung wie u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen. Darauf aufbauend können erste Grundlagen des Brustschwimmens geübt werden. Gleichzeitig wird die Fähigkeit aufgebaut, selbständig in einer Gruppe zu lernen. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Bitte fragen Sie Ihren Kursleiter/in zum Ende des Kurses, welchen Folge-Kurs Ihr Kind anschließend besuchen sollte.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen (auch ohne Hilfsmittel wie z.B. Schwimmflügel!) erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen -"Seepferdchen" möglich.
Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Da persönlicher Kontakt mit dem Kursleiter nicht erlaubt ist, nimmt (nur 1) Erwachsener mit am Kurs teil. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen (auch ohne Hilfsmittel wie z.B. Schwimmflügel!) erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen.
Mit altersgerechten Übungen der Wassergewöhnung (hört nie auf!) und Wasserbewältigung wird unter anderem das Gleiten, das Schweben in Bauch- und Rückenlage, das Tauchen und Springen erlernt bzw. wiederholt. Darauf aufbauend werden, je nach individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer, unterschiedliche Schwimmtechniken vermittelt. Herzlich Willkommen sind auch Teilnehmer, die Vorerfahrung aus der Schule mitbringen.
ie im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Die Technik des Brustschwimmens wird hier besonders intensiv altersgerecht geübt und die Ausdauer weiter aufgebaut. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Nach Erreichen des Frühschwimmerzeugnisses "Seepferdchen" kann in dem Bronze-Kurs für das Jugendschwimmabzeichen „Bronze“ weiter trainiert werden. Es ist nicht selten, dass der Seepferdchen-Kurs mehrmals absolviert wird. Sollte das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ innerhalb eines Seepferdchen-Kurses absolviert werden, kann Ihr Kind auch in diesem Kurs weiter trainieren. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Da persönlicher Kontakt mit dem Kursleiter nicht erlaubt ist, nimmt (nur 1) Erwachsener mit am Kurs teil. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Die bereits erlernte Technik wird hier vertieft und erweitert, die Ausdauer und Schwimmsicherheit wird weiter ausgebaut, um das DJSA-Bronze- zu erreichen. Kinder, die noch nicht 200 m schwimmen können, müssen nicht traurig sein, sie können den „Seeräuber“ absolvieren. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung mit 1 Erwachsenen. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Bereits Gelerntes wird hier vertieft, neue Schwimmtechniken (z.B. Rückenschwimmen, Kraulen) werden erlernt, die Schwimmsicherheit und die Kondition werden weiter ausgebaut. In diesem Kurs ist es möglich das DJSA-Silber bzw. Gold Abzeichen zu absolvieren. Das DJSA -Gold- ist in der Regel nicht in einem Kursblock zu schaffen. Wer nicht alle Prüfungsanforderungen meistern kann, muss nicht traurig sein. Abzeichen wie “Trixi“, “Seeräuber“ oder “Totenkpf“ motivieren die Kinder, mit Spaß weiter an ihren Schwimmfähigkeiten zu arbeiten. Achtung!!! In Bädern ohne Sprungtürme erhalten Sie am Anfang Ihres Kurses eine Tauch- und Sprungkarte, um die prüfungsrelevanten 1m/3m Sprünge in den aufgelisteten Bädern kostenfrei zu absolvieren.
Beginnend mit altersgerechten Übungen der Wassergewöhnung (hört nie auf!) und Wasserbewältigung erlernt der Schwimmanfänger unter anderem das Gleiten, das Schweben in Bauch- und Rückenlage, das Tauchen und Springen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken vermittelt. Je nach individuellen physiologischen Voraussetzungen können unterschiedliche Techniken vermittelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Angstbewältigung gewidmet, da gerade bei vielen Erwachsenen häufig negative Erfahrungen zu Lernblockaden führen.
Die im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Hier steht weniger die Angstbewältigung als vielmehr die Vermittlung der richtigen Schwimmtechnik im Vordergrund. Aufgrund der sehr kleinen Gruppen kann individuell unterrichtet werden.
... ist für alle gedacht, die schwimmen können und ihre Kondition, ihre Fähigkeiten und somit die Schwimmsicherheit verbessern wollen. Hier können neue Techniken, auch Kraulen erlernt werden, wobei besonders auf rückengerechtes Schwimmen geachtet wird. Es wird in kleinen Gruppen trainiert. Dadurch ist ein individuelles Trainingsprogramm für Ihren speziellen Wünsche und Bedürfnisse möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kursleiter/in. Im Kurs können verschiedene Schwimmabzeichen abgenommen werden.
Erlernen der Kraul-Technik in individuellen Teilschritten.
Korrektur, Festigung und Training der Kraul-Technik in individuellen Teilschritten
Sehr intensives Training für fortgeschrittene Schwimmer, welche speziell das Kraulen perfektionieren wollen / 3 Doppelstunden, 30 Minuten Theorie in Gymnastikraum, 60 Minuten Schwimmtraining / Kraul-Technik verfeinern, Kondition verbessern, zusätzlich Technikkorrekturen an Brustschwimmen und Rückenkraul. Der Kurs ist auch für (angehende) Triathleten sehr gut geeignet. Begleitend sollten Sie ein bis zwei Mal in der Woche die erlernten Techniken eigenständig üben.
... ist für alle gedacht, die schwimmen können und ihre Kondition, ihre Fähigkeiten und somit die Schwimmsicherheit verbessern wollen. Hier können neue Techniken erlernt und persönliche Tipps gegeben werden.
Von Wassergewöhnung bis zum Technik-Training - persönliche Betreuung -30 Minuten für 35,00 € zzgl. Eintritt. Unter Kurse _ Buchen _ Einzelunterricht finden Sie die aktuell buchbaren Termine. Ansonsten nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Bitte schreiben Sie Ihr Wunschbad + -tag mit Uhrzeit, sowie Ihre Ziele in das Kontaktformular. Wir schauen welcher Schwimmlehrer es zeitlich einrichten kann und geben Ihnen dann Bescheid. Achten Sie bitte darauf, dass der Einzelunterricht nur während der regulären Öffnungszeiten möglich ist. Ihnen steht keine eigene Bahn zur Verfügung. Sie schwimmen hier mit der Öffentlichkeit. Die Gebühr zahlen Sie bitte online und den Schwimmbadeintritt vor Ort oder über das E-Ticket. "Schwimmen": von Wassergewöhnung bis Techniktraining, Abzeichen-Abnahme bzw. Vorbereitung für Prüfungen sind möglich "AquaFitness": vom Kennenlernen und Einführung in verschiedene Techniken (Wassergymnastik, Aquajogging...) bis individuelles Training „Springen“: Einführung und trainieren von verschiedenen Sprungvarianten bis max. 5 m Höhe! Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung mit 1 Erwachsenen. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Im Vordergrund steht die Kräftigung der Rückenmuskulatur und die Mobilisation der Gelenke unter Ausnutzung der schonenden Eigenschaften des Wassers. Die musikalische Untermalung fördert die dynamischen Bewegungselemente und das positive Wohlbefinden. Achtung: Es wird aktuell kein Material ausgeliehen. Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett u.ä. mitbringen.
zur effektiven Stärkung des Herz- und Kreislaufsystems und zur schonenden Kräftigung der Muskulatur. Durch den Auftrieb des Wassers werden die Gelenke, Bänder und Sehnen entlastet. Der Wasserwiderstand verlangt höhere Muskelarbeit und bewirkt eine intensive, ganzheitliche Beanspruchung. Motivierende Musik und dynamische Bewegungselemente tragen zu einem unvergesslichen Gruppenerlebnis bei. Achtung: Es wird aktuell kein Material ausgeliehen. Bitte Hilfsmittel wie Gürtel oder Noodles, Brett u.ä. mitbringen.
Rückenschmerzen vorbeugende und Wasseransammlung entgegenwirkende Übungen unter Ausnutzung der schonenden Eigenschaften des Wassers. Die musikalische Untermalung fördert die dynamischen Bewegungselemente und das positive Wohlbefinden. Achtung: Es wird aktuell kein Material ausgeliehen. Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett u.ä. mitbringen.
zur effektiven Stärkung des Herz- Kreislaufsystems und zur schonenden Kä̈ftigung der Muskulatur. Durch den Auftrieb des Wassers werden die Gelenke, Bänder und Sehnen entlastet. Der Wasserwiderstand verlangt höhere Muskelarbeit und bewirkt eine intensive, ganzheitliche Beanspruchung. Motivierende Musik und dynamische Bewegungselemente tragen zu einem unvergesslichen Gruppenerlebnis bei.
30minütiges, den Erfordernissen der Saunagänge angepasstes (!), Bewegungsprogramm unter Ausnutzung der schonenden Eigenschaften des Wassers.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Da persönlicher Kontakt mit dem Kursleiter nicht erlaubt ist, nimmt (nur 1) Erwachsener mit am Kurs teil. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Mit altersgerechten Übungen u.a. das Gleiten, Schweben in Bauch- und Rückenlage, Ausatmen unter Wasser, Tauchen und Springen erlernen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken (Schwerpunkt Brustschwimmen) altersgerecht vermittelt. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Da persönlicher Kontakt mit dem Kursleiter nicht erlaubt ist, nimmt (nur 1) Erwachsener mit am Kurs teil. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Die im Anfänger-Kurs gelernten Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (hört nie auf!) werden weiter gefestigt. Die Technik des Brustschwimmens wird hier besonders intensiv altersgerecht geübt und die Ausdauer weiter aufgebaut. Zur Motivation erhält jedes Kind ein Abzeichen. Nach Erreichen des Frühschwimmerzeugnisses "Seepferdchen" kann in dem Bronze-Kurs für das Jugendschwimmabzeichen „Bronze“ weiter trainiert werden. Es ist nicht selten, dass der Seepferdchen-Kurs mehrmals absolviert wird. Sollte das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ innerhalb eines Seepferdchen-Kurses absolviert werden, kann Ihr Kind auch in diesem Kurs weiter trainieren. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Da persönlicher Kontakt mit dem Kursleiter nicht erlaubt ist, nimmt (nur 1) Erwachsener mit am Kurs teil. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Aufbauend auf den Grundlagen der Wassergewöhnung wird hier besonders die vorhandene Schwimmtechnik - Schwerpunkt Brustschwimmen - im tiefen Wasser geübt. Die Ausdauer und Schwimmsicherheit wird weiter ausgebaut, um das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ oder das DJSA-Bronze- zu erreichen. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung mit 1 Erwachsenen. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Aufbauend auf den Grundlagen der Wassergewöhnung wird hier besonders die vorhandene Schwimmtechnik - Schwerpunkt Brustschwimmen - im tiefen Wasser geübt. Die Ausdauer und Schwimmsicherheit wird weiter ausgebaut, um das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ oder das DJSA-Bronze- zu erreichen. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung mit 1 Erwachsenen. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Die bereits erlernte Technik wird hier vertieft und erweitert, die Ausdauer und Schwimmsicherheit wird weiter ausgebaut, um das DJSA-Bronze- zu erreichen. Kinder, die noch nicht 200 m schwimmen können, müssen nicht traurig sein, sie können den „Seeräuber“ absolvieren. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung mit 1 Erwachsenen. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Bereits Gelerntes wird hier vertieft, neue Schwimmtechniken (z.B. Rückenschwimmen, Kraulen) werden erlernt, die Schwimmsicherheit und die Kondition werden weiter ausgebaut. Wer nicht alle Prüfungsanforderungen meistern kann, muss nicht traurig sein. Abzeichen wie “Trixi“ und “Seeräuber“ motivieren die Kinder, mit Spaß weiter an ihren Schwimmfähigkeiten zu arbeiten. Achtung! Treffpunkt in der Schwimmhalle am Beckenrand. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung mit 1 Erwachsenen. Es wird aktuell kein Material ausgeliehen! Bitte Hilfsmittel wie Noodles, Brett, Ring u.ä. mitbringen.
Beginnend mit altersgerechten Übungen der Wassergewöhnung (hört nie auf!) und Wasserbewältigung erlernt der Schwimmanfänger unter anderem das Gleiten, das Schweben in Bauch- und Rückenlage, das Tauchen und Springen. Darauf aufbauend werden in Teilschritten die einzelnen Schwimmtechniken vermittelt. Je nach individuellen physiologischen Voraussetzungen können unterschiedliche Techniken vermittelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Angstbewältigung gewidmet, da gerade bei vielen Erwachsenen häufig negative Erfahrungen zu Lernblockaden führen. Achtung! Es wird aktuell kein Material ausgeliehen. Bitte Hilfsmittel wie Noodles und Brett mitbringen.
... ist für alle gedacht, die schwimmen können und ihre Kondition, ihre Fähigkeiten und somit die Schwimmsicherheit verbessern wollen. Hier können neue Techniken erlernt werden, wobei besonders auf rückengerechtes Schwimmen geachtet wird. Es wird in kleinen Gruppen trainiert. Dadurch ist ein individuelles Trainingsprogramm für Ihren speziellen Wünsche und Bedürfnisse möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kursleiter/in. Im Kurs können verschiedene Schwimmabzeichen abgenommen werden. Achtung! Es wird aktuell kein Material ausgeliehen. Bitte Hilfsmittel wie Noodles und Brett mitbringen.